Bewerbung für Modedesign Studium
- Charly Linnéa
- 29. Sept. 2020
- 3 Min. Lesezeit

Der Ablauf bei der Bewerbung für einen designbasierten Studiengang ist - wie ich finde - extrem verwirrend. Man weiß eigentlich nie so ganz was man machen muss und was eigentlich von einem erwartet wird um angenommen zu werden. Deshalb teile ich hier meine Erfahrungen mit dem Bewerbungprozess und versuche die Verwirrung ein bisschen zu entwirren.
Früh starten
Als aller erstes solltet ihr euch, wenn ihr euch an einer Uni für einen künstlerischen Studiengang bewerben möchtet, früh genug über alles informieren. Auf den Seiten der Unis stehen unter dem Punkt Bewerbung die Richtlinien, Anforderungen und ganz wichtig!!!! die Abgabefristen. Am besten schreibt ihr euch diese ab und tragt die wichtigen Termine in euren Kalender ein. Wenn ihr euch für das Wintersemester bewerbt sind die Abgaben meisten im Mai und wenn ihr euch für das Sommersemester bewerbt sind die Abgaben häufig im November.
Ich habe mich für das Wintersemester 2019/2020 beworben und habe bereits im Januar angefangen Ideen zu sammeln und Projekte zu kreieren. Zu dieser Zeit habe ich Vollzeit gearbeitet und hatte kaum Zeit etwas zu machen. Hätte ich alles auf den letzten Drücker gemacht, wäre die Mappe wahrscheinlich sehr viel schlechter geworden und ich wäre sehr viel gestresster gewesen. Wenn ihr einen ähnlich vollen Terminkalender habt, dann empfehle ich euch ein paar Wochen oder auch ein paar Monate vor Abgabeschluss mit der Mappe anzufangen. Manchmal dauert es Zeit damit einem die besten Ideen einfallen. Natürlich weiß ich das viele Menschen besser unter Druck arbeiten. Das hier ist nur ein Tip damit es nicht so stressig wird.
Das einzige was wirklich, wirklich wichtig ist: Informiert euch für über die Abgabefristen. Es ist wirklich doof wenn man die verpasst weil man nicht aufpasst.
Vorpraktikum
Bei dem Studiengang Modedesign und auch vielen anderen künstlerischen Studiengängen verlangen die Unis ein absolviertes Vorpraktikum. Je nach Uni können sich die Anforderungen an das Praktikum ändern (z.B. Länge oder Betrieb). Es muss vor Antritt des Studium abgeschlossen sein. Also nicht bis zum Bewerbungsschluss, sondern bis zum Studienbeginn im Oktober bzw. April. Bemüht euch früh genug um ein Praktikum, da ihr sonst nicht bis zum Oktober fertig werden, keinen Platz mehr bekommt oder die Betriebe euch nicht aufnehmen möchten, weil ihr euch zu spät beworben habt.
Ich musste für mein Studium ein 18 wöchiges Vorpraktikum in einer Schneiderei, einem Modelabel oder einer Änderungsschneiderei machen. Ich habe es von Anfang Mai bis Ende August in einer Film und Theaterschneiderei in Berlin gemacht.
Selbst wenn für euren Studiengang kein Vorpraktikum verlangt wird, kann ich es nur empfehlen eins zu machen, wenn ihr die Zeit und finanziellen Möglichkeiten habt eins zu machen. Man bekommt einen sehr guten Eindruck von dem Beruf in der "echten Welt". Vor allem im Modedesign Studiengang empfehle ich ein Vorpraktikum in einer Schneiderei, da man für das Studium und auch den späteren Beruf als Modedesigner nähen können muss.
Die Richtlinien für die Berwerbung
Die Richtlinien sind an allen Unis unterschiedlich. Bei den Unis, an denen ich mich beworben hatte, musste ich eine Mappe mit 15 -20 Arbeiten, einer Hausaufgabe, einem Motivationsschreiben und mein Abiturzeugnis (o.ä.) abgeben.
Die Unis möchten häufig viele arbeiten (bis zu 20 Arbeiten) sehen. Das ist sehr viel! Schaut dass ihr früh genug anfangt, damit ihr gute Arbeiten produzieren könnt und nicht nur in der Nacht vorher etwas hinschmiert.
Die Hausaufgabe ist eine Aufgabe, die von der Uni gestellt wir und wird auf der Uni Seite veröffentlicht. Sie ist jedes Jahr unterschiedlich. Ich musste zum Beispiel ein Skizzenbuch abgeben. In dem Skizzenbuch sollten wir die moderne Mode mit einem Künstler unserer Wahl verbinden und so neue Mode schaffen.
In dem Motivationsschreiben solltest du schreiben sollte warum ihr genau diesen Studiengang machen wollte und warum genau in dieser Uni. Schaut euch dafür am besten die Seite der Uni an und schaut worauf sich die Uni spezialisiert hat z.B. die Uni achtet sehr auf Nachhaltigkeit, dann schreibt ihr dass ihr aus gründen der Nachhaltigkeit an die Uni möchtet.
Und macht euch keine sorgen wenn euer ABI nicht so gut war mein Zeugnis haben Sie sich nicht einmal angesehen.
Eignungstest
Wenn man seine Mappe und alles abgegeben hat und Sie dich "in die zweite Runde lassen" musst du einen Eignungstest test machen.
Der Eignungstest besteht aus verschiedenen Elementen. Wir mussten damals erst eine Person im Raum Zeichen, eine Collage zum Thema Farbstimmungen erstellen und eine Skulptur zum Thema "Genderfluid" aus weißem Papier erstellen.
Außerdem hatten wir noch ein etwa 10 minütiges Vorstellungsgespräch, indem uns die Professoren gefragt haben, warum wir Modedesign studieren möchten, warum genau an dieser Uni und ob wir schon Vorkenntnisse haben.
Was danach
Nach etwa 4 Wochen bekommt man eine E-mail mit hoffentlich einer Zusage. Danach muss man sich bis zu 15. Juli bzw 15.Januar einschreiben.
Comments